Der Sportverein Union Hart-Purgstall wurde im Jahre 1977 mit den zwei Sektionen Fußball und Eisstockschießen gegründet. Erster Obmann war der damals amtierende Bürgermeister der Gemeinde Hart-Purgstall, Ernst Semmler. Noch im selben Jahr wurde mit dem Bau eines Fußballplatzes begonnen, der ein Jahr später bereits seiner Bestimmung übergeben wurde.
1979 erfolgte die Erweiterung der Sportanlage um einen Tennisplatz, sodass nach Aufnahme des Spielbetriebes die Sektion Tennis dem Sportverein angeschlossen wurde. 1982 fand dann nach nur einjähriger Bauzeit die Einweihung des Sporthauses statt. 1986 übernahm Franz Pichler das Amt des Obmann und leitete bis 2017 die Geschicke des Vereins. In seine Amtszeit fällt die Gründung der Sektion Schi (1987), die Errichtung eines zweiten Tennisplatzes (1990) und eines Kinderspielplatzes angrenzend an das Fußballfeld. 1995 begann der Umbau des Sporthauses, welches pünktlich zum 20-jährigen Bestandsjubiläum 1997 eingeweiht wurde.
1998 wurde die Sektion Schi in “Team Schi, Board & Carv” (TSBC) aufgegliedert, und seit 1999 führt unser Verein den Namen SPORTUNION HART-PURGSTALL. Das zwei Jahre später ins Leben gerufene Rennlaufteam (seit 2012 Ergänzung um “Masters”) erreichte bereits in seinen Anfängen beachtliche Platzierungen in der Cupwertung des Schibezirkes X.
2017 gliedert sich der Verein nun in vier Wintersport-Sektionen (Schi Alpin, Board, Rennlauf, Masters) und drei Sommersport-Sektionen (Tennis Fußball, Vespa&Bike), wo vor allem der Breitensport im Vordergrund steht, aber auch der Wettkampfgedanke nicht zu kurz kommen soll.
Zahlreiche Aktivitäten – Schi- und Boardkurse, Tennis- u. Fußballturniere, Ausflüge, etc. – bereichern das Vereinsleben und sorgen für ein sportliches und kulturelles Miteinander.